Werbung

Bedeutung von Ku Klux Klan

rassistische Organisation; geheime Gesellschaft; anti-zivilrechtliche Gruppe

Herkunft und Geschichte von Ku Klux Klan

Ku Klux Klan

1867, Amerikanisches Englisch, ursprünglich Kuklux Klan, ein erfundener Name, angeblich aus dem Griechischen kuklos, kyklos "Kreis" (siehe cycle (n.)) + Englisch clan. Ursprünglich eine Organisation ehemaliger Konföderierten-Offiziere und -Soldaten, wurde sie in den 1870er Jahren vom US-Militär niedergeschlagen. 1915 als nationale rassistische protestantische Brüderschaftsorganisation wiederbelebt, gewann sie an Bedeutung, zerbrach jedoch in den 1930er Jahren. Sie erlebte in den 1950er Jahren eine kleinere nationale Wiederbelebung als anti-bürgerrechtsgruppe, später mit anti-regierungsneigungen. Ende des 19. Jahrhunderts oft einfach Kuklux.

Verknüpfte Einträge

„eine Familie, einen Stamm“, besonders bei den Hochlandbewohnern Schottlands, eine Form der sozialen Organisation, die aus einem Stamm besteht, der Land gemeinschaftlich unter der Führung eines Häuptlings besitzt, frühes 15. Jahrhundert, aus dem Gälischen clann „Familie, Nachkommenschaft, Abkömmlinge“, verwandt mit dem Altirischen cland „Nachkommen, Stamm“, beide stammen vom Lateinischen planta „Ausschuss“ (siehe plant (n.)).

Der Goidelische Zweig der Keltischen Sprache (einschließlich Gälisch) hatte kein anfängliches p-, daher ersetzte er k- oder c- für das lateinische p-. Dasselbe lateinische Wort wurde im (nicht-Goidelischen) Mittelwalisischen zu plant „Kinder“.

Ende des 14. Jahrhunderts, cicle, „ein sich ständig wiederholender Zeitraum, nach dessen Ablauf bestimmte Phänomene in derselben Reihenfolge zurückkehren“, insbesondere und ursprünglich in Bezug auf astronomische Phänomene. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen cicle und direkt aus dem Spätlateinischen cyclus, welches wiederum aus dem Griechischen kyklos kommt und „Kreis, Rad, jede kreisförmige Gestalt“ bedeutet. Es bezeichnete auch „kreisförmige Bewegung, Zyklus von Ereignissen“ und hat seine Wurzeln im Proto-Indoeuropäischen kw(e)-kwl-o-, einer suffigierten, reduplizierten Form der Wurzel *kwel- (1), die „sich drehen, sich um etwas bewegen“ bedeutet.

Ab den 1660er Jahren wurde es im Sinne von „jede wiederkehrende Abfolge von Vorgängen oder Ereignissen“ verwendet, wie zum Beispiel in life cycle (Lebenszyklus). Ab 1821 bezeichnete es „eine vollständige Periode innerhalb eines Zyklus“. Ab 1842 wurde der Begriff erweitert und konnte nun auch „eine lange Zeitspanne, ein Zeitalter“ beschreiben. In der Literatur fand es Verwendung, um „die Gesamtheit der Legenden oder Traditionen rund um ein reales oder mythisches Ereignis oder eine Figur“ (1835) zu beschreiben.

Bis 1884 hatte sich die Bedeutung zu „eine wiederkehrende Serie von Oszillationen oder Vorgängen in einer Maschine“ gewandelt. Ab 1870 wurde es als Kurzform für motorcycle (Motorrad) verwendet; ab 1881 diente es als Abkürzung für bicycle (Fahrrad) oder tricycle (Dreirad).

Werbung

Trends von " Ku Klux Klan "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Ku Klux Klan" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Ku Klux Klan

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "Ku Klux Klan"
Werbung